Gewaltfreie Kommunikation in der Psychotherapie
„Wenn dein Herz eine Stimme hätte, was würde es dir sagen?“
Die 
oben gestellte Frage ist aus einer psychotherapeutischen Sitzung 
entlehnt und knüpft gleich in mehrerer Hinsicht an den Inhalten des 
Seminars an. Zum einen werden während des Seminars die 4 Schritte der 
Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) in 
Übungen integriert, welche aus den kreativtherapeutischen, 
gestalttherapeutischen und gesprächstherapeutischen Bereichen stammen. 
Dabei werden Imaginationsübungen genauso dazu gehören, wie Rollenspiele,
 die Leere-Stuhl-Technik und die Arbeit mit Glaubenssätzen.
Zum 
anderen wird ein wesentlicher Bestandteil des Seminars das Herz bzw. das
 Gefühl (der zweite Schritt der Gewaltfreien Kommunikation) sein. 
Anlehnend an die Gefühlsarbeit nach Vivien Dittmar werden wir uns 
gemeinsam den Fragen widmen, wie wir Gefühle fühlen können und wie wir 
Klient*innen dabei begleiten können, ohne uns selber dabei zu verlieren.
Es
 wird vor allem auch um dein Herz gehen. Eine befreundete 
Gestalttherapeutin sagte einmal, dass sie erst dann lernte, andere 
Menschen aus ihren Tiefen zu begleiten, als sie ihren eigenen mit Licht 
begegnete. Das Seminar ist eine Einladung, eigene Themen in die Übungen 
hinein zu nehmen. Dabei stellt das Seminar kein therapeutisches Angebot 
dar. Es dient der Selbsterfahrung in bekannten und unbekannten Lernfeldern.